
Gabelstapler-Führerschein
Unfälle beim Staplerfahren passieren täglich. Größtenteils sind diese auf Fahrfehler zurückzuführen. In einer von der Berufsgenossenschaft vorgeschriebenen Schulung erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man einen Gabelstapler sicher bedient und somit Schäden an Mensch und Material minimieren kann. Neben dem hochmodernen Schulungszentrum in Hohentengen bietet Ihnen UF Gabelstapler auch speziell auf Sie abgestimmte Schulungen bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns hierzu bitte einfach an!

Bei UF Gabelstapler können Sie den Gabelstapler-Führerschein auch ganz entspannt an zwei Tagen absolvieren, besonders geeignet für ungeübte Fahrer. Auf Anfrage führen wir die Schulung gerne auch in Ihrem Unternehmen durch!
Details zum Gabelstapler-Führerschein
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre, Ausnahme bei Auszubildenden unter Aufsicht
- Körperliche Eignung
- Geistige Eignung
Termine (1-tägig)
- Mittwoch, 15.05.2024
- Samstag, 15.06.2024
- Samstag, 06.07.2024
- Samstag, 20.07.2024
- Samstag, 07.09.2024
- Samstag, 28.09.2024
- Samstag, 12.10.2024
- Samstag, 09.11.2024
- Samstag, 23.11.2024
- Samstag, 07.12.2024
Jeweils von 8 bis 16 Uhr
Termine (2-tägig)
- Freitag + Samstag, 14.06.2024 + 15.06.2024
- Freitag + Samstag, 05.07.2024 + 06.07.2024
- Freitag + Samstag, 19.07.2024 + 20.07.2024
- Freitag + Samstag, 06.09.2024 + 07.09.2024
- Freitag + Samstag, 27.09.2024 + 28.09.2024
- Freitag + Samstag, 11.10.2024 + 12.10.2024
- Freitag + Samstag, 08.11.2024 + 09.11.2024
- Freitag + Samstag, 22.11.2024 + 23.11.2024
- Freitag + Samstag, 06.12.2024 + 07.12.2024
Freitags von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstags von 08:00 Uhr ca. 16:00 Uhr
Theoretischer Unterricht
- Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaft
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion von Flurfahrzeugen und Anbaugeräten
- Antriebarten
- Standsicherheit
- Regelmäßige Prüfung
- Umgang mit der Last
- Theoretische Prüfung
Praktischer Unterricht
- Fahrübungen
- Praktische Prüfung
Rechtliche Informationen zum Gabelstapler-Führerschein als PDF
- BGG 925: Ausbildung und Beauftragung der
Fahrer von Flurförderzeugen mit
Fahrersitz und Fahrerstand - BGV D27: Flurförderfahrzeuge
- BGI 545: Gabelstapler
- BGI 582: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Transport- und Lagerarbeiten
- BGI 603: Leitfaden für den Umgang mit Gabelstaplern
- BGI/GUV-I 504-25: Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge
Zusatzausbildungen nach BGG 925 / DGUV Grundsatz 308-001
Der Umgang mit speziellen Flurförderfahrzeugen wie z.B. Containerstaplern, Schubmaststaplern, Hochhub-Kommissionierern, Seitenstaplern, Vierwegestaplern oder Teleskopstaplern erfordert nach BGG 925 eine Zusatzausbildung. Gerne führen wie auch diese bei Ihnen vor Ort durch.
Bitte beachten: jährliche Sicherheitsunterweisung
Für Gabelstapler-Fahrer ist einmal jährlich eine Sicherheitsunterweisung vorgeschrieben. UF Gabelstapler bietet diese in einer modernen Schulungsumgebung an.
Termine für die jährliche Sicherheitsunterweisung
• Freitag, 11.10.2024, 10:00 bis 11:30 Uhr
• Freitag, 11.10.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr